
Mike Konings
Sehr geehrter Mitglieder, Rotröcke, Joeg op Jöck und Mösche,
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag den 28. April 2023 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Süsterseel Dorfplatz an der Turnhalle, lädt der Vorstand der KG de Kleischötte e.V. recht herzlich ein.
Tagesordnung
01. Begrüßung durch den Vorsitzenden
02. Feststellung der fristgerechten Einladung
03. Gedenken an die Verstorbenen
04. Bericht des Präsidenten
05. Bericht Garden
06. Geschäftsbericht Session 2022/2023
07. Bericht der Kassiererin
08. Bericht der Kassenprüfer
09. Wahl der Kassenprüfer
10. Ausblick auf die kommende Session (Sommerfest, Session, usw.)
11. Verschiedenes (Aktivierung der aktiven Kleischötte??!!)
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen da wir generell besprechen möchten, wie wir den Verein wieder attraktiver gestalten können, um zukünftig wieder mehr aktive Mitglieder zu begeistern. Hierzu hat sich der Vorstand bereits erste Gedanken gemacht. Jedoch möchten wir hierzu gerne weitere Stimmen des Vereins hören und hinzuziehen, um gemeinsam die Zukunft des Vereins zu gestalten.
“Kleischött Alaaf”
Der Vorstand
anbei die Gewinner/Losnummern unserer diesjährigen Verlosung am Veilchendienstag.
Los-Nr. | Gewinn |
2834 | Außenreiniger-Set |
0186 | Lunchbox |
2551 | Werkzeug-Set |
2867 | Gutschein Restaurant Zagreb |
2868 | Spielesammlung |
0512 | Besen- & Kehrblech-Set |
2418 | Gutschein Restaurant Waldschänke |
1686 | Kochschürze der Lebenshilfe |
2830 | Tankgutschein |
0701 | Werkzeug-Set |
1462 | Gutschein Restaurant Zagreb |
0627 | Teegläser-Set |
2969 | Außenreiniger-Set |
2222 | Tankgutschein |
2956 | Sparschwein |
2631 | Edelstahl-Feuerzeug |
0532 | Edelstahl-Flaschenöffner |
0225 | Thermoskanne |
0537 | Tankgutschein |
1343 | Besen- & Kehrblech-Set |
0730 | Gutschein Restaurant Zagreb |
1232 | Spielesammlung |
1808 | Außenreiniger-Set |
0227 | Flasche Weinbrand |
0064 | Micado-Spiel |
2202 | Tankgutschein |
1362 | Thermosbecher |
0508 | Gutschein Restaurant Zagreb |
2976 | Filterkaffeemaschine |
2359 | Tankgutschein |
0099 | Einkaufstasche |
0483 | Gutschein Restaurant Waldschänke |
0942 | 3. Preis – 50,00 € |
0861 | 2. Preis – 100,00 € |
0040 | 1. Preis – 150,00 € |
Diese Preise können ab Montag, 27. Februar bis zum Freitag, 31. März gegen Vorlage des Loses bei der Firma:
KFZ-Meisterbetrieb F.G. Peters
Suestrastraße 51
52538 Selfkant-Süsterseel
abgeholt werden.
Kleischött Alaaf
Es ist so weit. Die Tollitäten der Kleischötte für die Session 2022/2023 stehen fest. Am 12.11. präsentierten die Kleischötte stolz Ihr neues Dreigestirn: Prinz Frank I., Bauer Achim und Jungfrau Mariola
Prinz Frank der I. heißt im wahren Leben Frank Broskvar und ist ein echter Vereinsmensch. Er hat mehrere Jahre seines Lebens in Süsterseel gelebt und hält, trotz Verlegung seines Wohnortes, den Süsterseeler Vereinen fest die Treue. Ob als engagierter Zapfer hinter der Theke des FC Wanderlust oder als häufig und gern gesehener Rotrock bei den zahlreichen Terminen der Kleischötte, Frank ist aus dem Süsterseeler Vereinsleben nicht wegzudenken.
Bauer Achim ist ein wahrer Namenskünstler. So führt er neben seinem offiziellen Namen Achim Klinkenberg auch einige inoffizielle Namen wie beispielsweise Katze oder Klinke. Der Karneval wurde Achim genauso wie der Süsterseeler Fußball in die Wiege gelegt. Als Bauer Achim im Dreigestirn führt er so eine Familientradition fort, die sein Vater Ludwig als Prinz im Karneval begann. Zudem leistet er als aktives Mitglied in der karnevalistischen Showgruppe “Männer ohne Namen” bereits seit langem einen beliebten Beitrag zur bekannten Süsterseeler Karnevalssitzung. Darüber hinaus ist er ebenfalls ein treuer Begleiter bei alle karnevalistischen Veranstaltungen unseres Vereins.
Jungfrau Mariola heißt mit bürgerlichem Namen Mario Schäfer. Er lebte ebenfalls lange Zeit in Süsterseel, bevor es ihn in die Nachbargemeinde nach Gangelt zurückzog. Auch ihn hält diese räumliche Trennung zu Süsterseel jedoch nicht davon ab, seine langjährige Treue zum Süsterseeler Vereinsleben aufrecht zu halten. Beim FC Wanderlust groß geworden, spielt er noch heute bei den alten Herren. In der Karnevalssession kann man sicher sein, dass man Mario mit seinen Freunden auf dem Festzelt der Kleischötte in bester Karnevalslaune antrifft.
Das neue Dreigestirn wurde in der festlich geschmückten Narhalla der Süsterseeler Kleischötte jubelnd empfangen. Komplettiert wird das Dreigestirn von seinen Adjutantinnen: Adjutantin Yasmin (Yasmin Broskvar), Adjutantin Annika (Annika Klinkenberg), Adjutantin Mila (Mila Klinkenberg) und Adjutantin Mel (Melanie Schäfer)
3 Jahre verharrte das Dreigestirn in den Startlöchern
Der ursprüngliche Plan, als Dreigestirn in dem Jahr proklamiert zu werden, in welchem ihr geliebter FC Wanderlust das 100jährige Bestehen feierte, fiel der Pandemie zum Opfer. Dass die drei, obwohl der ursprüngliche Plan im Jahr 2020 nicht aufging, weitere 2 Jahre an Ihrem Vorhaben festgehalten haben, zeigt wahre Freude am Karneval der Kleischötte. Vor diesem Hintergrund waren die Kleischötte nun ganz besonders stolz, Ihre Tollitäten in den Vereinsfarben des FC Wanderlust und der KG de Kleischötte präsentieren zu dürfen.
Die Kleischötte hatten ein tolles Programm vorbereitet und viele Überraschungen parat
In der närrisch geschmückten Bürgerhalle in Verbindung mit der Turnhalle eröffnete das Präsidenten Trio Rolf, Markus und Tobias einen kurzweiligen Abend. Mit der kleinen Garde und der Nachwuchsgarde starteten die Kleischötte zunächst den tänzerischen Teil des Abends. Zwischen den Tänzen ehrten die Kleischötte Mitglieder für ihre lange Treue, Ihren Einsatz und die Verbundenheit zum Verein. Und davon gab es in diesem Jahr eine ganze Reihe…
Den Verbandsorden erhielten: Alinda Eggen, Claudia Biel, Mia Borgans, Christina Keulen, Evelyn Heynen, Kirsten Dahlmanns, Marie Louise Jansen, Miriam Quix, Nana Lippertz, Nicole Schäpers, Nicole Seferens, Petra Vootz, Sabine Mühlenberg, Tinni Hochgürtel, Uschi Lersch, Josef Dahlmanns, Mark Schäpers, Michael Hochgürtel, Patric Borgans, Rudi Vootz, Rolf Quix und Christian Meures.
Den Verbandsorden in Gold erhielt Mia Borgans. Den Orden des BDK in Silber erhielt Hermann Teschers. Den Orden des BDK in Gold mit Brillianten und damit die höchste Auszeichnung des BDK erhielt Heinz Borgans.
Anschließend stieg die Spannung auf die Bekanntgabe der neuen Tollitäten. Das, seit 3 Jahren in den Startlöchern verharrende, Dreigestirn wurde unter tosendem Applaus empfangen und bedankte sich mit einer kurzweiligen Antrittsrede. Im Anschluss daran, stellte die Prinzengarde ihren neuen Tanz vor und rundete die tänzerischen Darbietungen des Abends damit ab. Die fast hauseigene Stimmungsband “HatWat” feierte dann mit Publikum, den Kleischötten und den Tollitäten. DJ Bob und DJ Henning ließen im Anschluss noch bis spät in die Nacht die Tanzfläche beben.
Quelle: Uwe Huchel | Bericht selfkant-online.de – 13.11.2022
Am 25.08.2021 fand in der Waldschänke “Heinz Neiß” unseren diesjährigen Jahreshauptversammelung statt. Hier wurden einstimmig zum Ehrenvorsitzenden Theo Borgans und Ralf Beyers zum Ehrenpräsidenten gewählt.
Theo Borgans, geboren am 23.05.1969
Als Kind stand Theo das erste Mal bei der Kindersitzung 1975 auf der Bühne, damals mit dem Motto “Unser Dorf soll schöner werden!”. Bis heute weiß keiner was die damals meinten. Von 1977-1980 war Theo Kinderprinz. Theo ist Rotrock seit dem 12.06.1990. Von 1990 bis 2000 war Theo Zeremonienmeister. Am 25.04.1992 wurde er als Beisitzer für Marie-Luise Jansen in den Vorstand gewählt. Am 23.04.1999 wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt und das war er bis den heutigen Tag, das sind 22 Jahre. Im Jahre 2004 war er Prinz der Kleischötte. Im Jahre 2011 war er Bauer im Dreigestirn.
Für Theo ist es selbstverständlich den Kleischötten alles zur Verfügung yu stellen was ihm möglich ist. Ob es Materialien oder Maschinen seines Betriebes sind oder seine Büroräumlichkeiten für die Vorstandversammlungen. Theo ist nicht nur ein sehr engagierter Kleischött, nein er ist ein Stück Kleischött Geschichte. Theo bekam am 08.02.2020 den Verdienstorden des BDK in Gold verliehen. Dieser steht für 25-jährige Tätigkeit im Vorstand und es sind deutlich mehr.
Ralf Beyers, geboren am 14.11.1968
Als Jugendlicher stand Ralf das erste Mal 1983 in der Bütt bei den Kleischötten. Ralf ist Rotrock seit dem 12.06.1990. Seit dem ist er fast ununterbrochen im Vorstand tätig. Er fing an als Jugendwart. Am 25.04.1992 wurde er damals für den leider tödlich verunglückten Egon Krey zum 2. Geschäftsführer gewählt. Ein Jahr später wurde er zum damals jüngsten Präsidenten des Vereins gewählt. Er war ein Initiator von unserer Sitzung mit “Eijge Lüj” bei der er auch selbst als Büttenredner die Leute zum Lachen brachte.
Im Jahre 2005 war er Prinz der Kleischötte. Ralf spielte auch in verschiedenen Bands mit denen er immer für Stimmung sorgte. Sowie heute noch hier auf der Bühne als Frontman der Stimmungsband “HatWat”. Er unterstützt unseren Vorstand und vor allem unseren Verein wo er nur kann. Ralf bekam am 08.02.2020 den Verdienstorden des BDK in Gold verliehen. Dieser steht für 25-jährige Tätigkeit im Vorstand und es sind deutlich mehr.
Bild © Uwe Huchel
Wollt Ihr Mitglied in unserem Verein werden? Kein Problem!
Ob inaktiv, aktiv oder ab dem 16. Lebensjahr in unserem neuen Nachwuchsprogramm…. Einfach unseren neuen Mitgliedsantrag im Bereich Downloads runterladen, ausfüllen und bei einem der Vorstandsmitglieder abgeben.
Wir freuen uns auf euch.
“Kleischött Alaaf”